Im heutigen Blog geht es um den täglichen Wasserbedarf.
Dieser ist natürlich abhängig von verschiedenen Faktoren:
– Temperatur
– Größe
– Gewicht
– Alter
– Ernährung
– Grad der Anstrengung
Im Allgemeinen kann man sagen der Wasserbedarf liegt bei ungefähr 30ml pro kg Körpergewicht, also bei 70kg beispielsweise bei 2,1 Litern (bei normaler Belastung und Temperatur).
Natürlich verändert sich der Bedarf, wenn bei den oben genannten Faktoren etwas verändert wird.
Im Sport verliert man in der Stunde ca. 1-1,5 Liter Wasser, weshalb man immer Getränke mit sich führen sollte.
Doch warum ist es so wichtig, dass man genügend Wasser zu sich nimmt?
Wir verlieren pro Tag im Schnitt 2 Liter Wasser über Verdauung (0,1l), Schweiß (0,4l), Atem (0,4l), Urin (1,1l). Diese Werte beziehen sich auf einen normalen Tagesablauf, sind also unter Umständen noch wesentlich höher.
Sollte zu wenig Wasser zugeführt werden, so beginnt eine „Dehydrierung“, diese kann viele negative Folgen mit sich führen.
Unsere Zellen werden nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt, der Stoffwechsel wird beeinträchtigt und die Entgiftung des Körpers ist nicht optimal.
Anhand Folgenden Zahlen sieht man nochmal deutlich, was weitere Nachteile einer Dehydrierung sind:
– Verlust von 2% des Körpergewichts an Wasser: verminderter Speichelfluss, weniger Schweiß (Temperaturregulation), schlechtere Entgiftung, schlechtere Zellversorgung.
– Verlust von 5%: Blut verdickt, der Puls erhöht sich, das Herz muss härter arbeiten und die Körpertemperatur steigt an.
– Verlust von 10%: deutliche Reduzierung des Stoffwechsels, geistige Verwirrung, motorische Störungen, Schwächegefühl.
– Verlust von 20%: Kann zum Tod führen!
Weiterhin können bei Wassermangel verschiedene Symptome wie:
Kopfschmerzen, Müdigkeit, Leistungsabfall, Konzentrationsschwäche und viele weiter auftreten!